-
Hexamethoxymethyl-Melaminharz
-
Methyliertes Melamin-Formaldehyd-Harz
-
Methyliertes Melamin-Harz
-
Hexamethylol-Melamin
-
Trimethylol-Melamin
-
Melaminharnstoffformaldehydharz
-
Melamin Crosslinker
-
Melamin-Harz-Beschichtung
-
Aminocrosslinker
-
Butyliertes Melamin-Formaldehyd-Harz
-
Melamin-Formaldehyd-Harz
-
HMMM Harz
-
Aminoharz
-
Paraformaldehyd
Haminol 370 - Melaminharze mit niedrigem Methylgrad

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skypen: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xHervorheben | Haminol 370 -Melaminharze |
---|
Name | Haminol 370 | |
---|---|---|
Feststoffgehalt | 85±3% | |
Freie Aldehyd (%) | <2> | |
Spezifische Schwerkraft, 25°C | 1,16 | |
Viskosität (mPa·s) | 1500 bis 4500 | |
Hauptreaktionsgruppe | Hydroxymethyl/Alkoxy |
Teilweise alkylierte Melaminharze, die entweder hochmethyliert oder teilweise alkyliert sind, können bei Temperaturen zwischen 120 und 150 °C wirksam gehärtet werden, ohne dass ein starker Säurekatalysator erforderlich ist.Bei thermosetten Beschichtungen reicht die inhärente Säure der meisten Polymere aus, um die Härtungsreaktion voranzutreiben, was zu Filmcharakteristiken führt, die mit denen hoher Imidharze vergleichbar sind.Außerdem, können diese Harze mit funktionalen Polymeren mit Hydroxyl-, Carboxyl- und Amidgruppen interagieren, obwohl sie anfällig für Selbstkondensation sind und typischerweise einen REC-Wert zwischen 180 und 240 haben.Wie andere Melaminharze, kann ihre Stabilität in Formulierungen durch Einbeziehung von Amin- und Alkohollösungsmitteln erhöht werden.Ein wesentlicher Nachteil dieser Harze ist die erhebliche Freisetzung von Formaldehyd während des Backprozesses.Diese Frage stellt eine bemerkenswerte Einschränkung ihrer Anwendung dar.